Das DRK hat viel zu bieten: Gesundheitsförderung für 0 bis 100-Jährige
Das DRK hat auf dem Wolfenbütteler Exer-Gelände seit langem ein vielfältiges Kursangebot rund um die Gesundheit von klein bis groß etabliert.

Andrea Bruns, Fachleitung der Praxis für Ergotherapie im ITZ, berichtet über das breite Spektrum der Angebote: „Babykurse und Gesundheitskurse für Erwachsene wie Rückenschule und Anti-Stress-Angebote sind dabei ein fester Bestandteil. Unser Team hat Ideen und bildet sich stetig fort, um Neues für jedes Alter anbieten zu können“.
Frisch im Programm des DRK ist der Kurs „Fittes Herz“. Dieser ist speziell ausgerichtet auf die Förderung des Herz-Kreislauf-Systems. Im Fokus steht die Verbesserung von Ausdauer, Bewegungsabläufen und Körperhaltung. Ein wichtiges Ziel ist außerdem, das Sturzrisiko zu verringern. „Fittes Herz“ findet mittwochs und donnerstags am Vormittag mit zehn Terminen statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich, denn dieser Kurs soll in Kürze starten.
„Mit 66 Jahren“ heißt ein Gruppenangebot am Donnerstagvormittag vom Familienentlastenden Dienst (FED). Besonders auch ältere Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmustern brauchen Anregungen und Gelegenheiten, sich zu bewegen. Genau hierauf zielt dieses Angebot ab. Angeleitet von einer Ergotherapeutin fördern attraktive Bewegungs- und Denkaufgaben die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Ein anschließendes vom FED begleitetes Mittagessen im Solferino des DRK ist möglich. Für Teilnehmende mit zum Beispiel demenzieller Erkrankung wird sogar ein Fahrdienst angeboten.
„Für die Kleinsten bieten wir ab dem ersten Lebensmonat mit unserer neuen ganzheitlichen Babymassage ein besonderes Wohlfühlprogramm“, ergänzt Andrea Bruns. Unter erfahrener Anleitung werden gezielte Massageabläufe, sowie naturheilkundliche und homöopathische Maßnahmen erklärt. Dieser Kurs über sieben Termine am Freitagvormittag ist ein Angebot zur Stärkung der frühen Entwicklung des Babys auf verschiedenen Ebenen und der Eltern-Kind-Beziehung.
Wenn das Leben aber besonders beginnt und alles ganz anders läuft als geplant: Was ist, wenn die Schwangerschaft und Geburt nicht wie erwartet verlaufen und das Kind mit einer Beeinträchtigung geboren wird? Wie geht es dann weiter? Hier hat Yvonne Steinhagen, Sozialpädagogin vom Familienentlastenden Dienst des DRK eine wunderbare Idee entwickelt: „Mit der Begegnungsgruppe für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und deren Eltern freue ich mich über eine Erweiterung unseres Portfolios. Das Zusammentreffen von Familien, die sich in diesen Fragen wiederfinden, ermöglicht einen zwanglosen Austausch und kann weitere Hilfsnetzwerke entstehen lassen“. Dieser Kurs für Kinder vom ersten bis zum dritten Lebensjahr findet an zehn Terminen statt. „Die Kleinen sollen Spaß haben, die Welt nach ihrem Interesse erkunden und erste Kontakte zu anderen Kindern knüpfen können“, ergänzt Steinhagen.
Andrea Bruns gibt außerdem einen Ausblick auf ein wiederkehrendes Angebot: „Ab Herbst werden wir erfreulicherweise Babys in Bewegung (BiB) wieder ins Programm aufnehmen können“. Dieser Kurs ist vom Deutschen Turner-Bund e. V. (DTB) zertifiziert und wird mit unterschiedlichsten Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen fantasievoll gestaltet. Voranmeldungen werden bereits jetzt entgegengenommen.
Weiterhin integriert das DRK das Thema der Stressbewältigung. Gerade in hektischen und besonderen Zeiten bietet „Stressless“ als Präventionsangebot in der Gruppe, als Einzelcoaching und sogar neu für Kinder und Jugendliche („Stressless for Kids“) eine gute Möglichkeit, zu dem Thema mehr zu erfahren und für sich etwas Gutes zu tun.
Für eine Anmeldung und weitere Informationen zu allen Kursen steht Andrea Bruns als die Leitung der Praxis für Ergotherapie zur Verfügung: Telefon 05331 / 927 847 73 oder E-Mail an ergo(at)inkluzivo.de.